
Die berufsbezogene Deutschförderung ist ein Kursangebot für alle Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen.
Das Programm „Berufsbezogene Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund (ESF-BAMF-Programm)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) organisiert.
Der Ablauf
- Deutschunterricht für den Beruf
- Bewerbungstraining
- Computerunterricht
- Informationen zu Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht etc.
- Besichtigung von Firmen in der Region
- Mehrwöchiges Betriebspraktikum
- Berufliche Beratung
- Sozialberatung
Zielgruppe
Migrantinnen und Migranten, die:
- einen Integrationskurs absolviert
- gleichwertige Deutschkenntnisse haben
Die Zuweisung erfolgt durch das JobCenter bzw. die Agentur für Arbeit
Die Ziele des Angebots
Verbesserung der berufsbezogenen Deutschkenntnisse durch Unterricht und Praktikum
Dauer und Förderung:
Unterrichtszeiten:
- Vollzeit 6 Monate
- Teilzeit 12 Monate
Fördermöglichkeiten:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- ESF - Europäischer Sozialfonds
- Agentur für Arbeit
- JobCenter
Ansprechpartnerin: Andrea Hartig
Telefon: +49 69-9047540-10