
Der 1969 angelegte Waldspielpark ist mit einer Fläche von über 8,6 Hektar der größte Frankfurter Spielpark. Gerne kommen Groß und Klein hierher, um ihren Bewegungsdrang an den unterschiedlichsten Spielgeräten auszuleben, Schul-klassen, um auf den Waldlehrpfad zu gehen, aber auch Familien auf der Suche nach Erholung. An schönen Sommerwochenenden strömen die Familien aus der Umgebung mit ihren Kindern zu den Grillplätzen und feiern ungezwungen ihre Feste.
Bei allen Kindern am beliebtesten ist die große Holzburg mit zwei Etagen, die über Klettergerüste und Seilparcours „erobert“ werden kann. Von den beiden Ecktürmen führen als „Fluchtmöglichkeit“ zwei Röhrenrutschbahnen hinab und auf der gegenüberliegenden Seite eine Seilbahn. Aber auch die vielen Sportplätze sind gut frequentiert. Die Rollschuhbahn und Skateelemente verbinden sportliche Aktivität und Spaß - Plätze für Basketball und Badminton sowie zwei Bolzplätze bieten ein abwechslungsreiches Sportangebot. Außerdem gibt es einen integrativen Tabaluga-Spielbereich, der Kinder mit Behinderungen und ohne zum gemeinsamen Spielen einlädt.
Um die Parkanlage führt ein Trimmpfad und bei Regen kann man an den über-dachten Tischtennisplatten die Schläger schwingen. Und wer es gemächlich liebt, der benutzt die weitläufige Minigolfanlage unter den Bäumen, die im Sommer geöffnet ist.
Um langes Spielen zu gewährleisten, befinden sich ein kleiner Kiosk und Toiletten auf dem Gelände.
Textabschnitte stammen aus dem Fechenheimer Stadtteilführer von Horst Wolters, erschienen im HOWOLT-Verlag 2012